In der Meta Business Suite kannst du Facebook-Seiten auf drei verschiedene Arten zu deinem Unternehmensportfolio hinzufügen – egal, ob du bereits eine Seite besitzt, Zugriff auf die Seite von jemand anderem brauchst oder eine ganz neue Seite erstellen willst.
Wenn du deine Seiten zu einem Portfolio hinzufügst, kannst du alles von einem Ort aus steuern und deine Unternehmensressourcen bleiben sicher und ordentlich organisiert.
So funktioniert's
Es gibt drei Möglichkeiten, Seiten hinzuzufügen zu deinem Unternehmensportfolio:
1. Eine vorhandene Seite hinzufügen (du bist der Besitzer)
Wenn du bereits eine Seite besitzt, kannst du sie direkt in dein Unternehmensportfolio aufnehmen.
Du musst Seiteninhaber sein, um sie hinzuzufügen.
Sobald sie hinzugefügt ist, gehört die Seite zu deinem Portfolio und wird komplett unter deinen Unternehmensressourcen verwaltet.
2. Freigabezugriff auf die Seite von jemand anderem anfragen
Wenn du mit einer anderen Person oder Firma arbeitest, die eine Seite besitzt, kannst du Zugriff anfragen anstatt selbst Eigentümer zu werden.
Damit kannst du bestimmte Aktionen ausführen, wie die Seite ansehen, posten, kommentieren oder Anzeigen schalten – je nachdem, welche Berechtigungen du hast.
Du siehst die Seite in deinem Portfolio, aber der Name des ursprünglichen Besitzers (Person oder Unternehmen) wird unter dem Seitennamen angezeigt.
Du bist nicht der Besitzer – nur ein Mitwirkender mit zugewiesenem Zugriff.
3. Erstelle eine neue Seite
Wenn du noch keine Seite hast, kannst du direkt aus deinem Business-Portfolio eine erstellen.
Die Seite wird automatisch zu deinem Portfolio hinzugefügt.
Du wirst der Besitzer dieser neuen Seite.
Seiten ansehen
Du kannst alle Seiten sehen, die mit deinem Portfolio verknüpft sind – sowohl eigene als auch geteilte – indem du zu Einstellungen → Seiten in der Meta Business Suite gehst.
Das siehst du:
Wenn du der Besitzer bist, werden keine zusätzlichen Infos unter dem Seitennamen angezeigt.
Wenn jemand anderes die Seite besitzt, siehst du deren Namen oder Unternehmen darunter aufgeführt.
Du kannst deine Seiten auch filtern nach:
Im Besitz von dir, oder
Im Besitz von Partnern
So siehst du schnell, welche Seiten zu deiner Organisation gehören und welche gemeinsam mit anderen verwaltet werden.
Warum das wichtig ist
Wenn du deine Seiten im Geschäftsbereich organisierst, geht das Verwalten von Inhalten, Werbung und Berechtigungen viel einfacher. Egal, ob die Seite dir gehört oder du mit Partnern arbeitest – alles bleibt sichtbar, strukturiert und unter Kontrolle.
So einfach ist das wirklich – alle deine Seiten, alle an einem sicheren Ort.
—> Lies den Original-Meta-Artikel hier.
